
Der Fischerverein Unterhochstätt e.V. ist 1987 aus einer Interessengemeinschaft heraus gegründet worden. Er ist ein Ortsverein der Gemeinde Grabenstätt, die direkt am Südostufer des Chiemsees liegt.
Am Chiemsee unterhält der Verein einen kleinen Ruderboothafen mit 80 Liegeplätzen. Die Hauptaktivitäten beziehen sich auf die Jugendausbildung, die Befischung des "Bayerischen Meeres" vom Boot aus und die Fischerschulung (Vorbereitungskurse auf die staatl. Fischerprüfung). In unregelmäßigen Abständen werden vom Verein auch Fischkochkurse für Vereinsmitglieder und interessierte Außenstehende angeboten. Ziel dieses Kurses ist, den Teilnehmern zu vermitteln, dass aus den als "minderwertig" geltenden Weißfischen köstliche Gerichte gezaubert werden können.
Als Hauptzielfische gelten am Chiemsee der Hecht, die Renke, der Aal und die Brachse (Brasse, Blei). Weitere Fischarten, die häufig gefangen werden sind Zander, Schied (Rapfen), Seeforelle (verstärkt im Frühjahr), Aitel (Döbel), Flußbarsch sowie Rotaugen und Rotfedern in beachtlichen Größen. In den letzten Jahren kamen vermehrt Fangmeldungen von Wallern dazu. Diese beschränken sich jedoch vorwiedend auf den Chiemseeauslauf bei Seebruck.
Als Angelmethoden haben sich am Chiemsee das Fischen mit der Hegene, das Schleppangeln auf Raubfisch und das Grundangeln mit Wurm bzw. totem Köderfisch bewährt.
Mit etwas mehr als zweihundert Mitgliedern und zusätzlich einer Jugendgruppe von derzeit 45 Jugendlichen sind wir ein bewusst klein gehaltener, familiärer Verein. Dies ist auf die begrenzte Anzahl an Liegeplätzen zurückzuführen sowie auf das Fehlen ausreichender Fischereigewässer.
Seit April 2014 wird vom Fischerverein Unterhochstätt die Biotopbewirtschaftung der Wasserhindernisse am Ruhpoldinger Golfplatz durchgeführt. Die hohe Wasserqualität (Bioindikator = Steinfliegenlarve) und die Sommerwärme der kleinen Teiche, lies sogar einen Besatz der Teichmuschel und des Bitterlings zu. Weiter wurden Schleien und Karpfen besetzt.
Seit März 2016 hat der FV Unterhochstätt die Verantwortung für den Ruhpoldinger Taubensee übernommen. Der See liegt in einer traumhaften Lage auf etwa 720 m ÜNN am Fuße des Rauschberges. Karten für das Gewässer erhält man in Ruhpolding am Kiosk am Bahnhof.
Somit unterhält der Verein zusammen mit dem Vitzthumer Weiher und dem Kechtweiher drei kleine aber feine Gewässer.